Die Rehabilitation ist heute integraler Bestandteil der Behandlung chronisch herzkranker Patienten und in Disease Management Programmen, Behandlungsleitlinien und integrierten Versorgungskonzepten für Herzpatienten integriert.
Das große Ziel:
Die Eigenverantwortung und Selbstständigkeit der Patienten stärken und sie in bestmöglicher psychischer und physischer Stabilität nach Hause entlassen. Dabei spielt neben der medizinischen Rehabilitation die gezielte Vorbereitung auf neue Lebenssituationen, die umfassende Beratung und Schulung der Patienten und ihrer Angehörigen für einen gesundheitsorientierten Lebensstil eine wesentliche Rolle. Unser multidisziplinäres Team aus Ergotherapeuten, Psychologen, Diplom-Sportlehrern, Physiotherapeuten, Masseuren und medizinischen Bademeistern, Diätassistentinnen, psychologischen Psychotherapeuten und Sozialpädagogen begleitet die Patienten auf diesem Weg im engem Austausch mit den behandelnden Ärzten.